Kommen Ihnen diese Aussagen bekannt vor?
Viele Mittelstandsunternehmen stehen vor diesen und ähnlichen Herausforderungen, die sich nicht länger aufschieben lassen. Der Wettbewerbsdruck ist hoch, die internen und externen Anforderungen gestiegen. Wer die Themen digitales Geschäftsmodell und IT jetzt nicht anpackt, riskiert, von der Konkurrenz überholt zu werden, büßt Umsatz ein und verliert Kunden sowie Mitarbeiter.
Mit innovativen Technologien die Zukunft sichern
Sowohl auf strategischer als auch operativer Ebene begleite ich mittelständische Unternehmen als Entwickler und Zukunftsmacher auf dem Weg zu digitalen Geschäftsmodellen und innovativen IT-Lösungen. Besonderen Wert lege ich dabei auf Qualität, Vertrauen und Ehrlichkeit, damit Sie mit zukunftsweisenden Technologien
- optimierte Prozesse schaffen,
- Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und
- Ihre Marktposition stärken.
Florian Lenz
Von der Beratung & Analyse über die Konzeption & Architektur bis in die operative Umsetzung – ich begleite Sie als strategischer Partner durch den gesamten Prozess hin zur zukunftsfähigen IT.
Florian Lenz
Von der Beratung & Analyse über die Konzeption & Architektur bis in die operative Umsetzung – ich begleite Sie als strategischer Partner durch den gesamten Prozess hin zur zukunftsfähigen IT.
Erfolgreich in eine digitale Zukunft
Mein Ziel ist es, mittelständische Unternehmen zu unterstützen, mit einer modernen IT-Infrastruktur und zukunftsweisenden Technologien sicher und erfolgreich die heutigen und zukünftigen Herausforderungen zu meistern.
Erfolgreich in eine digitale Zukunft
Mein Ziel ist es, mittelständische Unternehmen zu unterstützen, mit einer modernen IT-Infrastruktur und zukunftsweisenden Technologien sicher und erfolgreich die heutigen und zukünftigen Herausforderungen zu meistern.
Kundenstimmen
(Kein) Bedarf für Digitalisierung
Die Digitalisierung schreitet rasant voran und beeinflusst unser ganzes Leben – privat wie beruflich. Viele Unternehmen sind dennoch der festen Überzeugung, dass sie auf diesem Gebiet bereits viel getan haben und keinen weiteren Bedarf sehen. Allerdings ist die Digitalisierung ein anhaltender Prozess, der nicht mit einigen Maßnahmen abgeschlossen ist, sondern ständiger Verbesserung bedarf, insbesondere mit dem Blick auf neue Technologien und die Wünsche der eigenen Kunden. Unternehmen, die nicht langfristig in Digitalisierung investieren, werden über kurz oder lang im Wettbewerb auf der Strecke bleiben. Für sie wird es zunehmend schwieriger, neue Mitarbeitende zu finden, die Kunden zufriedenzustellen oder sich am
(Kein) Bedarf für Digitalisierung
Die Digitalisierung schreitet rasant voran und beeinflusst unser ganzes Leben – privat wie beruflich. Viele Unternehmen sind dennoch der festen Überzeugung, dass sie auf diesem Gebiet bereits viel getan haben und keinen weiteren Bedarf sehen. Allerdings ist die Digitalisierung ein anhaltender Prozess, der nicht mit einigen Maßnahmen abgeschlossen ist, sondern ständiger Verbesserung bedarf, insbesondere mit dem Blick auf neue Technologien und die Wünsche der eigenen Kunden. Unternehmen, die nicht langfristig in Digitalisierung investieren, werden über kurz oder lang im Wettbewerb auf der Strecke bleiben. Für sie wird es zunehmend schwieriger, neue Mitarbeitende zu finden, die Kunden zufriedenzustellen oder sich am